Dem Fachverband Gas Wärme (FGW) zufolge verfügt Österreich über das Potenzial, den jährlichen Gasverbrauch über heimisches Biomethan und Wasserstoff abzudecken. Ein solcher Umstieg könnte Österreich nicht nur energieautark machen, sondern würde auch den teuren Umstieg auf neue Heizsysteme unnötig machen.
Der industrielle Gasbedarf hingegen könnte über Wasserstoff gedeckt werden, der zum Teil in Österreich hergestellt als auch über das bestehende Gasnetz aus dem Ausland importiert werden könnte. Schon jetzt werden bis zu 10 % klimaneutraler Wasserstoff in unser Gasnetz eingespeist. Die Fernleitungsnetzbetreiber arbeiten mit Hochdruck daran, künftig größere Mengen an Wasserstoff in den Hochleistungsnetzen zu transportieren.
Bild - © HLK/E. Herrmann